ARKET
Editorial
Pflegeanleitung für Leinen

Pflegeanleitungen|April 2025

Pflegehinweise für Leinen

Leinen ist eine robuste Naturfaser, die mit der Zeit und nach mehrmaligem Tragen weicher wird. Es ist atmungsaktiv und hat eine weiche Textur. Die richtige Pflege von Leinen trägt dazu bei, seine natürlichen Eigenschaften zu erhalten.

Der richtige Umgang mit Leinen

 

Überprüfe Kleidungsstücke aus Leinen regelmäßig auf Flecken und entferne sie sofort, damit sie sich nicht festsetzen.

 

Verzichte dabei auf aggressive Chemikalien oder Fleckenentferner, da sie den Stoff beschädigen können.

 

Lass Leinenartikel nur dann chemisch reinigen, wenn es unbedingt erforderlich ist, denn die Lebensdauer des Stoffs wird mit jeder Reinigung verkürzt.

 

Leinen richtig waschen

 

Entferne kleine Flecken punktuell mit Feinwaschmittel oder einer Lösung aus Wasser und weißem Essig. Reibe dabei nicht zu fest.

 

Wasche deine Kleidungsstücke aus Leinen von Hand oder in der Waschmaschine bei der empfohlenen Temperatur (siehe Etikett oder Pflegehinweise). So verhinderst du ein Einlaufen und die Integrität des Stoffs wird bewahrt.

 

Dunklere Artikel sollten bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, da sonst die Farbe ausbleichen kann.

 

Verwende weder Bleichmittel noch sonstige aggressive Chemikalien, die die Fasern beschädigen und den Artikel verfärben können.

 

Es ist ratsam, immer ein Feinwaschmittel zu verwenden, um die Fasern zu schützen.

 

Wasche helle und dunkle Leinenartikel separat, um das Ausbluten der Farben zu verhindern.

 

Überprüfe immer die Pflegehinweise der einzelnen Artikel, da sie je nach Farbe, Gestaltung, Zusammensetzung und Verwendungszweck möglicherweise spezifische Anweisungen enthalten.

 

Leinen richtig trocknen

 

Wenn möglich, trockne deine Kleidungsstücke aus Leinen an der Luft, um ihre elegante Struktur zu erhalten.

 

Ziehe das Kleidungsstück nach dem Waschen in Form. Breite es flach auf einem Handtuch aus oder hänge es zum Trocknen auf.

 

Vermeide direktes Sonnenlicht, damit der Stoff nicht ausbleicht.

 

Schau auf dem Pflegeetikett nach, ob dein Kleidungsstück aus Leinen im Wäschetrockner getrocknet werden darf. Falls ja, stelle eine niedrige Temperatur ein und nimm das Kleidungsstück aus dem Trockner, bevor es ganz trocken ist. So verhinderst du übermäßige Faltenbildung. Nach dem Trocknen im Wäschetrockner fühlt es sich weicher an.

 

Beachte, dass das Trocknen im Wäschetrockner und starkes Schleudern die Abnutzung von Leinen beschleunigen. Verzichte darauf, wann immer möglich, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.

 

Leinen richtig bügeln

 

Bügle Leinen am besten dann, wenn es noch leicht feucht ist. Stelle das Bügeleisen auf eine mittlere Stufe ein.

 

Du kannst Falten auch mit einem Dampfbügeleisen glätten. Wenn du kein Dampfbügeleisen hast, lege beim Bügeln einfach ein feuchtes Tuch über den Leinenartikel.

 

Bügle Kleidungsstücke aus Leinen auf links, um die Fasern zu schützen und die glatte Oberfläche zu erhalten.

 

Leinen richtig aufbewahren

 

Bewahre Artikel aus Leinen an einem kühlen, trockenen Ort ohne direktes Sonnenlicht auf, damit das Material weder ausbleicht noch beschädigt wird.

 

Falte deine Kleidungsstücke aus Leinen ordentlich, damit keine tiefen Falten entstehen. Wenn du sie auf Kleiderbügel hängst, verwende gepolsterte Kleiderbügel, damit keine Abdrücke entstehen.

Linen care guide
Linen care guide

Pflegeanleitungen

Mehr von der Redaktion