Interviews|April 2025
Inspiriert von der traditionellen nordischen und japanischen Handwerkskunst hat es sich die schwedische Designerin Carina Seth Andersson zur Aufgabe gemacht, schöne Gebrauchsgegenstände mit perfekt ausgeglichenen Proportionen zu schaffen.
Mit einer kleinen Studioproduktion von Glas und Keramik sowie mit Aufträgen für Hersteller wie Svenskt Tenn, Iittala und Marimekko zielt sie darauf ab, die traditionelle Hierarchie von Kunst, Handwerk und Massenproduktion zu überwinden. Sie betrachtet ihre Materialien als lebendig und organisch, weswegen es menschlicher Hände und Sinne bedarf, sie aus der flüssigen in die feste Form zu wandeln, selbst bei industrieller Fertigung. Gegenstände aus Glas oder Keramik werden ihrer Meinung nach niemals eine einheitliche Form aufweisen, sondern immer leicht variieren und die Arbeit von Hand und das Handwerk widerspiegeln.
Die Verwendung eines Gebrauchsmusters als Ausgangspunkt bedeutet für Andersson, immer wieder zu den Grundfunktionen eines Gegenstandes zurückzukehren. Statt zu skizzieren und mit Materialien zu experimentieren, arbeitet sie als erstes mit Wörtern, sie listet den Bedarf und Endzweck auf, schneidet und klebt sie zusammen und weist sie einem bestimmten Gegenstand oder einer bestimmten Form zu. Aus einfachen, archetypischen Formen, die sich über lange Zeit entwickelt haben und zu einer Lösung alltäglicher Probleme geworden sind, zieht sie ihre Inspiration.
In ihrer Arbeit dienen traditionelle Gebrauchsmuster auch als Beispiel dafür, wie funktionelle Formen erzielt werden können. Dazu untersucht sie Proportionen und Ausgewogenheit zwischen den Bestandteilen der Gegenstände.
Für die erste ARKET-Kollektion, die 2017 auf den Markt kam, entwarf Carina Seth Andersson eine Serie alltagstauglicher Schalen und Teller aus glasiertem Ton, die die Raffiniertheit und Schlichtheit nordischen und japanischen Handwerks in sich vereinen. Konzipiert wurde diese Serie für die moderne Küche mit multifunktionalen Gefäßen zum Aufbewahren, Zubereiten und Servieren.
Dabei zieht sich ein charakteristischer Ausgießer wie ein roter Faden durch die verschiedenen Entwürfe. Da seine Größe bei Schalen unterschiedlicher Form und Abmessung gleich bleibt, verändern sich die Proportionen und jeder Gegenstand erhält somit eine einzigartige Ausprägung. Im Frühjahr 2022 wurden einige dieser Teile nochmals aufgegriffen und zusammen mit neuen Originaldesigns erneut eingeführt.
Carina Seth Andersson arbeitet außerhalb ihres Studios im Keramikcenter von Gustavsberg im Stockholmer Archipel. Ihre Produkte wurden in Galerien in New York, Paris, Mailand und Tokio ausgestellt und einige Werke sind Teil der Dauerausstellungen im Victoria and Albert Museum in London, im Stedelijk-Museum in Amsterdam und im Designmuseum Danmark in Kopenhagen.
Über die Umsetzung von Farben
Notes|April 2025
Wie fängt man die Atmosphäre eines Ortes mit einem einzigen Pinselstrich ein? Oder wie reduziert man die Essenz einer Blume auf eine Farbe? In dieser Saison entdeckte unser Team bei einem ruhigen, manuellen Prozess neue Sichtweisen von Funktion, Schönheit und der Aussagekraft von Druckdesigns.
Pflegehinweise für Leinen
Pflegeanleitungen|April 2025
Leinen ist eine robuste Naturfaser, die mit der Zeit und nach mehrmaligem Tragen weicher wird. Es ist atmungsaktiv und hat eine weiche Textur. Die richtige Pflege von Leinen trägt dazu bei, seine natürlichen Eigenschaften zu erhalten.
Über „Quiet Beauty“ und das leere Blatt
Notes|April 2025
Stille, Raum und Einfachheit prägen die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Für unsere Designteams sind sie aktive Elemente der Kreativität und eine Quelle der Inspiration.
Gedünsteter Spinat mit Schnittlauch-Dressing
Essen|April 2025
Ein schnelles Gericht für jeden Tag mit gedünstetem Spinat, Ziegenkäse, Dijon-Senf und Schnittlauch-Dressing. Ideal als leichtes Abendessen an Wochentagen, aber auch als Beilage.